
Große Zinne – Dibona Kante
10.09.2011Wir starten von der Auronzo Hütte Richtung Lavaredo Scharte und erreichten ziemlich bald den Einstieg. Bereits auf der Scharte haben wir gesehen dass sich schon einige Seilschaften in der Route befanden. Wir stiegen ca um 8.00 Uhr ein und folgten dem Routenverlauf ungefähr nach „Topo“. Da mehrere Seilschaften unterwegs waren haben wir gleich von Anfang an beschlossen immer die direkte Linie zu wählen und volle Seillängen sprich 50 mt zu klettern und falls notwendig selbst Stand zu bauen. Nach etwa 4 Stunden Genusskletterei im IV Schwierigkeitsgrad (Stellenweise je nach Routenwahl auch V) erreichten wir den Gipfel. Wir ruhten uns 10 min aus und stiegen dann über den Normalweg wieder ab.
Die Route genauer zu erklären wäre kaum sinnvoll da es genügend gute Topos im Internet zu finden gibt.
Hallo:) Habe gerade hier deine Bilder gesehen und den Bericht gelesen. Und wie die anderen netten Menschen hier würde mich auch eine gute TOPO interessieren. Finde leider auch nichts brauchbares im Netz. Danke schon mal 🙂
Auch mich würde ein Link zu einem guten Topo interessieren! Google ist leider keine große Hilfe. Lg Elke
hallo tom würde gern nächstes frühjahr gehn was würdest den für ein topo empfehlen ???
hätte da noch eine frage: waren wir nicht gemeinsam im carell biwak auf dem liongrat 09.07.2010??
gruß emanuel
Bärige Fotos, nur ein kleiner Fehler in der Beschreibung: es handelts sich nicht um die Lavarellascharte, sondern um die Lavaredoscharte.
Hey Tom…hab lange nach einer guten topo gesucht…könntest du mir bitte auch einen link
schicken…danke! 🙂
ciao wiesi
Hey Tom… Könntesch du mir einen Link, von einem Guten Top der Dibonakante schicken???
Danke
lg Max
hoi Tom, du Banane! schiane Tour, muass i mol ins Töl innikemmen, donn hupfmer an bärigen Knott un!