Die Seceda (2.519 m) ist einer der markantesten Gipfel der Geislergruppe in den Südtiroler Dolomiten und gehört zum UNESCO-Welterbe „Dolomiten“ (Wikipedia, UNESCO). Der imposante Grat bietet spektakuläre Ausblicke auf die schroffen Felswände der Odle/Geisler und das Grödnertal, das zur ladinischen Kulturlandschaft von Gröden gehört. Besonders bekannt sind die wellenförmigen Felsbänder, die je nach Lichtsituation in sanfte Rosa- und Goldtöne getaucht werden.
Für Wanderer und Bergsteiger gibt es rund um die Seceda zahlreiche Möglichkeiten:
- Wanderwege von der Bergstation Seceda (mit der Standseilbahn erreichbar) zur Pisciadù-Hütte und weiter in die Langkofelgruppe (Tourenbeschreibung).
- Klettersteig „Babylift“ am Westgrat, ideal für geübte Kraxler mit Eisensteig-Erfahrung (Details zum Klettersteig).
- Fotospots an der berühmten Wellenkam (Fotogalerie und Tipps auf Dolomiti Panorama).
Die Anreise erfolgt am einfachsten über St. Ulrich (Ortisei) im Grödnertal:
- Mit der Standseilbahn Seceda von Ortisei bis zur Bergstation Seceda (Offizielle Seite).
- Alternativ Buslinien von Südtirol Mobil nach St. Ulrich, dann weiter mit der Seilbahn (Fahrpläne).
Parkmöglichkeiten finden sich am Talende in St. Ulrich, von dort verkehren regelmäßig Busse und Shuttles. Empfehlenswert ist eine frühzeitige Online-Buchung der Berg- und Talfahrt, gerade in der Hochsaison.